Womit beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Leibniz Universität Hannover? Was geschieht hinter den Türen von Laboratorien und Forschungseinrichtungen? ... weitere Details
Wissenschaft zum Erleben, Staunen, Mitmachen für große und kleine Wissenschaftsfans: Vom 5. bis 23. November 2025 veranstaltet die Initiative Wissenschaft Hannover den November ... weitere Details
Die roboterfarbrik ist ein innovatives Lehrkonzept zur Vermittllung von morderner und intelligenter Robotik an Studierende, Azuibs und Schülerinnen und Schülern. weitere Details
Spannende Ferienkurse zu Mathematik und Naturwissenschaften in Wirtschaft, Technik, Umwelt und Gesellschaft weitere Details
Mit unserem dreitätigen Workshop wollen wir Schülerinnen und Schülern einen Einstieg in das Programmieren mit Python ermöglichen. weitere Details
Präsentation von Schulprojekten und Preisverleihung weitere Details
Bei #LernenVernetzt unterstützen ehrenamtlich engagierte Lehramtsstudierende der Leibniz Universität Hannover (LUH) SchülerInnen in Schulen und pädagogischen Einrichtungen. Das ... weitere Details
Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Ziel ist, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu ... weitere Details
Bei der INVENT a CHIP-Challenge stellt ihr euer Wissen unter Beweis und eignet euch Kenntnisse im Chipdesign an. Fünf knifflige Aufgaben warten auf euch. Es geht los mit logischen ... weitere Details
Leibniz Live ist ein niedrigschwelliges Schnupperangebot für Schüler*innengruppen an der LUH. Einen Tag lang werden Schüler*innen von einem studentischen Peer durch die Uni ... weitere Details
Als kompetenter Partner für Medien- und Informationskompetenz bietet die TIB regelmäßig für Schülerinnen und Schüler Webinare zur Recherche im Internet an. weitere Details
Schülerinnen und Schüler haben beim Hochschulpraktikum – als Alternative zum Betriebspraktikum – die Gelegenheit das Studieren auszuprobieren. Während des Praktikums finden ... weitere Details
Mit dem Workshop wollen wir Schülerinnen und Schülern eine Einführung in die grundlegende Handhabung des Programms Blender geben. weitere Details
Das LeibnizLAB bringt spannende naturwissenschaftliche Experimente aus den MINT-Fächern direkt in den Klassenraum. So können Schülerinnen und Schüler eigenständig experimentieren ... weitere Details
Als kompetenter Partner für Medien- und Informationskompetenz bietet die TIB regelmäßig für Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die Facharbeitsrecherche an. weitere Details
Das TechLab ist eine Institution der Leibniz Universität Hannover zur Förderung des technisch naturwissenschaftlichen Interesses von Schülern. Hier können Schülerinnen und Schüler ... weitere Details
Jedes Jahr im November fluten Schülerinnen ab der 7. Klasse das PZH unter dem Motto „Mädchen und Technik- MuT“ um zu experimentieren, auszuprobieren und um Technik zu erleben. ... weitere Details
Du bist unsicher, was du studieren willst? Du weißt nicht, wie der Alltag in der Universität aussieht? Dann bist du hier genau richtig! Beim JuniorSTUDIUM erhältst Du die ... weitere Details
Die SchülerTalentAkademie Geodäsie (STAG) richtet sich an interessierte und vor allem neugierige Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse, die z. B. wissen wollen, wie man aus ... weitere Details
Die 4 Science Challenge (ehemals Big Bang Challenge) ist ein deutschlandweiter Online-Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 13 Aufgaben aus dem ... weitere Details
Beim Hannoverschen Mathematikturnier treten Teams aus fünf Schüler*innen gegeneinander an und versuchen sich an mathematischen Aufgaben. weitere Details
In dieser Veranstaltung präsentieren wir Beispiele der Informatikförderung durch die Ada Lovelace's Urenkelinnen Initiative. weitere Details
Wie in jedem Jahr bietet die Leibniz ForscherWerkstatt in Zusammenarbeit mit Instituten der Fakultät für Mathematik und Physik in der Zeit von Januar bis Ende März Plätze für ein ... weitere Details
Einsteins Enkeltöchter ist ein Projektkurs speziell für Oberstufenschülerinnen, die sich für naturwissenschaftlich-technischen Studiengänge interessieren. weitere Details
Die Gauß-AG plus ist ein sechsmonatiger Projektkurs zur Förderung von Oberstufenschülerinnen und -schülern. Bei den durchgeführten Projekten dreht sich alles um ... weitere Details
Elektrotechnik trifft Informatik: Mit einem Lötkolben, einer Platine, einigen elektronischen Bauteilen und dem Arduino bauen wir eine Ada-Alarmampelanlage. weitere Details
In verschiedenen Arbeitsgemeinschaften lernen Schülerinnen und Schüler schulbegleitend das Programmieren. weitere Details
Die Curie-AG ist eine Arbeitsgemeinschaft der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Leibniz Universität Hannover. Sie versteht sich als Schnittstelle zwischen Schule und ... weitere Details
Interessierst du dich für Physik? Möchtest du eventuell sogar Physik studieren oder bist du dir noch nicht sicher? Dann bist du beim phySiqo Physik-Praktikum genau richtig! weitere Details
Die Interferometrie ist die grundlegende Methode zahlreicher Forschungsarbeiten an der Leibniz Universität. Und auch im Lehrplan der Oberstufe ist sie seit langem ein fester ... weitere Details